Läufer auf der Straße mit WKEL-Partner-Logo
Veranstaltung

Mit den Stadtwerken zum Weltkulturerbelauf

Alle zwei Jahre wird Bamberg zur Laufarena und tausende Läuferinnen und Läufer geben ihr Bestes auf den verschiedenen Strecken. Wir sind Sponsor des Laufs und sorgen gemeinsam mit dem Weltkulturerbelauf Bamberg e. V. dafür, dass die Athleten und Fans ohne Verkehrschaos ans Ziel kommen und versorgen sie mit Erfrischung an und neben der Laufstrecke.

Mit dem Auto

Wegen der vielen Straßensperrungen empfehlen wir die Innenstadt mit dem PKW zu meiden und auf den ÖPNV, das Rad oder einen schönen Spaziergang zu setzen. 

Tipp: Der Stadtwerke-Parkplatz am Margaretendamm ist außerhalb der Geschäftszeiten für die Allgemeinheit geöffnet.

Parkmöglichkeiten

Mit dem Bus

Am Wettkampftag ist die gesamte Innenstadt im Ausnahmezustand. Damit der Lauf für Athletinnen, Athleten und Fans nicht schon auf dem Weg am Start scheitert, richten wir gemeinsam mit dem Weltkulturerbelaufverein Shuttlebusse von den P+R-Plätzen Heinrichsdamm und Kronacher Straße sowie vom Obi-Parkplatz ein. Das Angebot ist kostenlos.

Zur Abholung der Startunterlagen am Samstag gibt es zwischen der Haltestelle ZOB Gericht (in der Willy-Lessing-Straße zwischen
Luitpoldbrücke und Brückenstraße) und dem HDE-Logistikzentrum ebenfalls einen kostenlosen Shuttledienst.

Sonderfahrten

Umleitungen

Die Läuferinnen und Läufer haben am Veranstaltungstag absolute Vorfahrt. Deshalb kommt es in der gesamten Innenstadt zu Straßensperrungen. Wir haben alle Abweichungen vom Fahrplan für Sie zusammengefasst. 

Fahrplanänderungen

Fanpappen für mehr Geschwindigkeit auf der Strecke

Wir statten alle Fans an der Laufstrecke mit kostenlosen Fanpappen aus. Die kostenlosen Plakate gibt es ab sofort bei den Stadtwerken am Margaretendamm und am Samstag bei der Startunterlagen-Ausgabe in der HDE Halle. 

Zu baMbit

Erfrischung

Kostenloses Trinkwasser

Anfeuern macht durstig. Deshalb erfrischen Sie die Kehle mit einem Schluck Bamberger Trinkwasser: an unseren Trinkwasserbrunnen am Grünen Markt, am Kranen, am Domplatz und an der Oberen Rathausbrücke. 

Brunnen entdecken

WLAN

Gratis ins Internet

Bilder und Bestzeiten vom Zieleinlauf direkt auf Instagram oder in den Status stellen? Kein Problem! Das geht schnell und kostenlos im WLAN der Stadtwerke am Maxplatz und am ZOB.

@bambit free WiFi

 

Laufen bei Tag und Nacht

Tag- und Nacht-Trainingsstrecke

Beste Trainingsbedingungen für Läuferinnen und Läufer und alle, die es noch werden wollen: dank umweltfreundlicher LED-Beleuchtung kann auf der offiziellen Trainingsstrecke des Weltkulturerbelaufs entlang des Rhein-Main-Donau-Kanals am Weegmann- und Adenauerufer auch bei Dunkelheit trainiert werden.

Der offizielle Trainingsrundkurs ist fünf Kilometer lang und flach und führt vom P+R-Platz Heinrichsdamm auf dem Weegmannufer über die Löwenbrücke auf das Adenauerufer über den Kunigundendamm und die Heinrichsbrücke zurück zum P+R-Platz Heinrichsdamm. Die Strecke ist beschildert mit Strecken- und Entfernungsangaben.

94

LED-Laternen

5 km

vom Start zum Ziel