Du findest Busse schon immer toll? Dann bist Du hier genau richtig. Denn Du steuerst die Bamberger Stadtbusse nicht nur am Lenkrad: In der Leitstelle lernst Du auch, die 29 Linien und 140 Fahrer zu koordinieren und zu betreuen.

3 Jahre
Ausbildungsdauer
Nürnberg
als Berufsschulstandort
Als Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) blickst Du hinter die Abläufe und Planung eines großen Verkehrsbetriebs. Nach dem bestandenen Führerschein D, DE sitzt Du ab und zu am Steuer eines 400-PS-Fahrzeugs. Vor allem aber bist Du dafür zuständig, in der Leitstelle den öffentlichen Personennahverkehr am Laufen zu halten und Deine Kolleginnen und Kollegen draußen auf der Straße in allen Lagen zu unterstützen.
Überblick zur Ausbildung
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Ausbildungsbeginn | 1. September |
Standort | Berufliche Schule B2 Nürnberg (Blockunterricht) |
Schulabschluss | mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule |
Persönliches |
|
Wünschenswert aber kein Muss | Führerschein Klasse B mit Erfahrung im Straßenverkehr |
1. Ausbildungsjahr: | 1.218,26 € |
2. Ausbildungsjahr: | 1.268,20 €3 |
3. Ausbildungsjahr: | 1.314,02 € |
4. Ausbildungsjahr | 1.377,59 € |
Ausbildungsentgelt pro Monat.
Verkehrsbetrieb |
|
Werkstatt |
|
Weitere Bereiche | Kennenlernen von fachfremden Bereichen der Stadtwerke, z. B.:
|
Einsatzbereiche nach der Ausbildung | Hauptsächlich Verkehrsbetrieb, Werkstatt |
Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung | Verkehrsmeister/in |




„Bei den Stadtwerken hat man eine sehr vielfältige Ausbildung. Die Kollegen sind alle sehr nett, man kann mit Ihnen super zusammenarbeiten und hat dadurch ein gutes Arbeitsklima.“
Darauf kannst Du Dich freuen
Einführungswoche
Eine gemeinsame Aktionswoche erleichtert Dir den Start in die Ausbildung.
Persönliche Betreuung
Förderung und intensive Prüfungsvorbereitung.
Faire Arbeitszeit und Urlaub
39 Wochenstunden und 30 Urlaubstage pro Jahr.
Spaß
Abwechslungsreiche Aufgaben und nette Kolleginnen und Kollegen.
Erstes Gehalt
Du beginnst mit 1218,26 € im Monat nach TVAöD, anschließend erhältst Du pro Ausbildungsjahr rund 50 € mehr.
Weihnachtsgeld
Du erhältst ein 13. Monatsgehalt zum Dezember.
Viele Extras
Vielfältige Leistungen aus dem "wählBA" Programm, Vermögenswirksame Leistungen, Lernmittelzuschuss, Prämie nach erfolgreicher Prüfung.
Hast Du noch Fragen?

Hinweis: Die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb kann 2023 nicht angeboten werden.