

Wir haben uns vor 15 Jahren zur Aufgabe gemacht, Bamberg innerhalb von 25 Jahren mit einem flächendeckenden Glasfasernetz auszustatten. Damit in Zukunft alle hier schnell und stabil surfen können und die digitale Zukunft in regionaler Verantwortung bleibt. Heute haben wir schon viel geschafft: Bei fast 70 % der Häuser liegt unser Glasfasernetz im Keller, dank FTTC-Technik können 98 % der Bamberger Haushalte die günstigen baMbit-Tarife nutzen. Erfahren Sie hier mehr über unseren Ausbau und die Vorteile der Glasfaser!


Als lokales Unternehmen kennen wir die Bedürfnisse, die Gegebenheiten und die Menschen in der Region sehr gut. Für Sie nicht nur eine schnelle, sondern auch eine sichere, zuverlässige und zukunftsfähige Internetverbindung zu gewährleisten, liegt mir und meinen Mitarbeitenden besonders am Herzen.
50000
Haushalte in Bamberg erreichbar
2800
Kilometer Glasfaserleitungen
1000
Mbit/s Downloadspeed
So bauen wir das Glasfasernetz in Bamberg aus
Planung: gratis Hausanschluss sichern!
Noch bevor wir die erste Baggerschaufel in einem neuen Ausbaugebiet ansetzen, kommen wir auf die Hauseigentümer zu. Wir informieren über den geplanten Ausbau und fragen, ob wir die Glasfaser bis in den Keller legen sollen. Dazu schließen wir dann einen Nutzungsvertrag. Dieser Hausanschluss ist für die Eigentümer kostenlos und vollkommen unabhängig davon, welchen Anbieter sie später wählen.
Tiefbau: Leerrohre werden verlegt
Jetzt gehen die Bauarbeiten vom Verteilerkasten an der Straße bis zu den einzelnen Gebäuden los. Der Graben befindet sich vorwiegend im Gehwegbereich. Es werden zunächst nur Leerrohre verlegt. Die Anwohner bekommen von uns und der Baufirma regelmäßige Updates über den Bauverlauf.
Einblasen: die Glasfaser kommt in die Leerrohre
Sobald der Tiefbau fertig ist, wird die Glasfaser in die Leerrohre eingeblasen - vom Verteilerkasten, unter Gehwegen, Straßen und Vorgärten hindurch bis in den Keller der Gebäude, die per Nutzungsvereinbarung (siehe Schritt 1) einen kostenlosen Hausanschluss beantragt haben.
Inhouse-Verkabelung: Glasfaser im Gebäude
Damit die Anwohner alle Vorteile des schnellen Glasfasernetzes in vollem Umfang genießen können, muss auch im Haus Glasfaser verbaut sein - also vom Hausanschluss bis hin zum tatsächlichen Standort des Routers. Das Verlegen der Glasfaser im Einfamilienhaus ist einfach - mit etwas Geschick machen Sie das selbst oder Sie fragen Ihren Elektriker. Das Glasfaserkabel bekommen Sie von uns kostenlos gestellt.
In Mehrfamilienhäusern übernehmen wir gern den Ausbau. Kommen Sie auf uns zu.
Bild: Glasfaseranschluss
Die Vorteile der Glasfaser:
Warum Sie mit baMbit besser surfen
In der heutigen vernetzten Welt ist das Internet nicht mehr wegzudenken. Da ist eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung unverzichtbar. Internet über Glasfaser bietet gegenüber herkömmlichen Technologien wie Kupferkabel oder DSL zahlreiche Vorteile, die Sie mit unseren baMbit-Tarifen nutzen können:
Blitzschnelle Geschwindigkeiten
Sie surfen superschnell mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde. Dank hoher Bandbreiten wird Ihre Geschwindigkeit auch bei mehreren parallelen Nutzern nicht beeinträchtigt.
Zuverlässige Verbindung
Glasfaserkabel bieten stabilere Verbindungen als andere Technologien. Sie sind immun gegen elektromagnetische Störungen und bieten konstante Datenflüsse ohne Geschwindigkeitseinbußen.
Zukunftssichere Technik
Virtual Reality, künstliche Intelligenz oder das Internet der Dinge - mit der Glasfaser stellen wir sicher, dass Bamberg auch für zukünftige Anforderungen an Bandbreite und Geschwindigkeit gerüstet ist.
Häufig gestellte Fragen
Den genauen Status Ihrer Immobilie kennt der Eigentümer bzw. Vermieter. Mit welcher Geschwindigkeit Sie surfen können, hängt vom Ausbaustatus ab, also ob die Glasfaser bis zum Verteilerkasten in Ihrer Straße, bis in Ihren Keller oder sogar schon in Ihre Wohnung reicht. Die maximale Geschwindigkeit erfahren Sie in unserer Verfügbarkeitsabfrage.
Wenn an Ihrer Adresse weitere Ausbauarbeiten stattfinden, informieren wir Sie rechtzeitig darüber.
Die Stadt Bamberg hat die Stadtnetz Bamberg beauftragt, alle Häuser in Bamberg an das Glasfasernetz anzuschließen. Diese Mammutaufgabe ist leider nicht von heute auf morgen zu bewältigen. Das Projekt Glasfaserausbau Bamberg ist auf ca. 25 Jahre ausgelegt. In den vergangenen 15 Jahren haben wir bereits 66% aller Häuser in Bamberg an unser Glasfasernetz direkt angeschlossen. Da uns bereits zum Start des Projektes bekannt war, dass es sehr lange dauern wird, alle Gebäude anzuschließen, haben wir in den Jahren 2013-2015 Teile von Bamberg mit der Hybrid-Technik FTTC ausgestattet. Das heißt wir haben die Verteilerkästen der Telekom erschlossen. Nur auf der sog. letzten Meile bis zu den Häusern liegt Kupferkabel. In diesen Gebieten sind immerhin Bandbreiten zwischen 25-200 Mbit/s möglich. In den kommenden 10 Jahren geht es darum, diese letzten Meilen zu erschließen. Zunächst haben jedoch die Gebieten Vorrang, wo nur Bandbreiten von 25 Mbit/s oder noch weniger verfügbar sind.
Während der Ausbauphase ist der Glasfaserhausanschluss für Eigentümer kostenlos. Voraussetzung ist nur, dass der entsprechende Auftrag, ein sogenannter Nutzungsvertrag, rechtzeitig vorliegt. Entscheiden Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für den Anschluss Ihres Objekts an unser Netz, müssen wir Ihnen die Kosten für die Bauarbeiten in Rechnung stellen. Wir informieren Sie rechtzeitig darüber, wann an Ihrer Adresse Ausbauarbeiten stattfinden.
Der Bedarf an hohen Bandbreiten steigt rapide. Das bisherige Telefonnetz aus Kupferkabeln stößt bei schnellen Übertragungsraten schnell an seine Grenzen. Hingegen ermöglicht das zukunftssichere Glasfasernetz der Stadtnetz Bamberg hohe Übertragungsraten - jetzt und in der Zukunft! Damit ist Ihr Objekt für den künftigen Bedarf gerüstet. Mit dem Glasfaserausbau durch die Stadtnetz - der jetzt für die Eigentümer kostenlos ist - steigt somit die Attraktivität und der Wert des Gebäudes.
Videostreaming, Meetings im Homeoffice, Fernsehen, Telefonieren oder Computerspiele - und das am besten alles gleichzeitig - brauchen riesige Mengen an Datenvolumen - und es werden immer mehr. Mit einer durchgängigen Verkabelung mit Glasfaser ist Ihr Zuhause bestens für heutige und künftige Anforderungen gewappnet. Das steigert nicht nur Ihr Surfvergnügen, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie.
Darüber hinaus sieht die Gigabitstrategie der Bundesregierung vor, bis 2030 alle Haushalte und Unternehmen in Deutschland mit einem Glasfaseranschluss zu versorgen. Die bestehenden Kupferleitungen, wie sie für DSL-Verbindungen genutzt werden, sollen perspektivisch abgeschaltet werden.
Zwar dauert es bis zur vollständigen Umsetzung noch einige Jahre, die Gelegenheit für Sie, Ihre Immobilie jetzt schon zukunftssicher aufzustellen, ist aktuell jedoch besonders günstig.
Verlegen Sie die Kabel vom Glasfaser-Hausanschlusskasten über die Kabelkanäle in den Wänden sternförmig bis in die Wohnung. Die Glasfaserkabel und das nötige Zubehör bekommen Sie kostenlos von uns.
Dadurch schaffen Sie eine durchgängige Glasfaserinfrastruktur, die eine schnelle und sichere Verbindung gewährleistet. Weitere Tipps zur Inhouse-Verkabelung finden Sie in unserem Downloadbereich.
Gern übernehmen wir die Verlegung der Glasfaserkabel in Ihrem Mehrfamilienhaus.
Wir planen mit Ihnen gemeinsam die optimale Versorgung Ihres Gebäudes mit Glasfaser.
Nach der Planung erhalten Sie von uns ein entsprechendes Angebot aus dem Sie ersehen können, welche Möglichkeiten es gibt und welche Kosten auf Sie oder Ihre Mieter/Bewohner zukommen.
Sie entscheiden in welcher Form die Realisierung in Ihrem Haus stattfindet.