Wasserleitungserneuerung im Kammermeisterweg: Stadtwerke Bamberg schaffen Vogelhecke und Eidechsenhabitat

Im Zuge der Erneuerung der Wasserleitungen im Kammermeisterweg müssen die Stadtwerke Bamberg rund 30 Bäume fällen. Im Gegenzug schaffen sie in unmittelbarer Nähe auf dem Gleisbett der alten Bahnstrecke eine Hecke und vier Eidechsenhabitate. Ab 24. Februar finden für circa 12 Wochen verschiedene Bauarbeiten statt. Während des Baustellenbetriebs ist der Kammermeisterweg für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Eine Umleitungsstrecke wird ausgewiesen.

Seit 2024 erneuen die Stadtwerke auf einer Länge von 500 Metern im Kammermeisterweg die alte Wasserleitung. Da in der Straße ab der Umspannstelle in Richtung Gundelsheimer Straße kein Platz mehr für die Leitung ist, müssen die Stadtwerke auf die überwachsene Fläche ausweichen. Dort sind im Laufe der Zeit Bäume und Sträucher gewachsen, die auch deshalb entfernt werden müssen, weil sich darunter Gasleitungen befinden und die Gefahr besteht, dass das Wurzelwerk die Leitungen beschädigt. Die Baumfällarbeiten, die im Vorfeld eng mit dem Klima- und Umweltamt abgestimmt wurden, finden am 25. Februar statt. Anschließend werden weitere vorbereitende Maßnahmen vorgenommen, bevor voraussichtlich Ende März schließlich die neuen Wasserleitungen verlegt werden.

In unmittelbarer Nähe auf dem ehemaligen Gleisbett der alten Bahnstrecke wird auf einer Länge von 100 Metern und einer Breite von sechs Metern eine dreireihige Vogelschutzhecke angepflanzt. Grober Schotter und die Wurzeln der gefällten Bäume dienen als Baumaterial für vier Zauneidechsenhabitate. Um den Sträuchern bestmögliche Anwuchschancen zu geben, werden sie im Herbst 2025 gepflanzt. Bei der Auswahl haben die Stadtwerke den Rat des Umweltamts eingeholt. Es werden ausschließlich heimische Sträucher wie zum Beispiel Holunder, Felsenbirne und Heckenrosen gepflanzt, die Vögeln und Insekten Schutz und ganzjährig Nahrung bieten. 

 

Zurück